Alle Natur- und Tierfreunde wissen, dass es bis zur Ankunft der zurückkehrenden Weißstörche nicht mehr sehr lange dauern wird. In meinem Bereich war es im letzten Jahr der 8. Februar. So steigt ganz langsam die Spannung. Neben mir und meinem Kollegen Hartmut sind es auch unsere Kollegen von der OAG Hamm, die auf die Rückkehr unserer Störche warten. Wir sind ständig in Kontakt. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der heutige Bericht auf „Linsenfutter.“ Uns war bekannt, dass die daheim gebliebenen „Winterstörche“ in Dinker eventuell Probleme mit dem gefrorenen Boden und dem Schnee haben könnten. Wir brachten in Erfahrung, dass die cleveren Störche anscheinend eine Lösung für das tägliche Futterproblem gefunden haben. Die Lösung ist die Müllkippe im Raum Scheidingen. Unser Kollege Armin Langer von der OAG hat sich auf den Weg gemacht und die folgenden Fotos „geschossen.“ Danke Armin. Klasse Fotos.
- Da stehen die zwei Weißstörche ganz entspannt. Wir vermuten, dass es die Störche aus Dinker sind.
- Mal recken, mal strecken. Schlecht scheint es ihnen nicht zu gehen.
- Sie haben anscheinend eine Lösung gefunden, um ihre Futterprobleme zu lösen.
- Deshalb sollten auch wir Menschen uns gut überlegen, Störche mit Fleischbrocken, oder ähnlichem zu füttern. Die Gefahr von Infektionen ist groß. Viele Tiere sind sehr gut in der Lage sich selber zu helfen. Das trifft ganz besonders auf Störche zu.
Wer mehr über die OAG erfahren möchte … mein Tipp ist rechts auf dieser Seite den Blogroll der OAG Hamm einmal anzuklicken.
Ich war ganz überrascht, als ich im Dezember in den Salzwiesen von Sankt Peter Ording Dutzende Weißstörche beobachten konnte. Kann man davon ausgehen, dass diese den Winter auch in unseren Breiten vebracht haben?
Ich freue mich jedenfalls, wenn ab Februar wieder mehr Arten in unseren Gefilden beobachtet werden können. Insbesondere aber wenn meine liebste Tiergruppe, die Schlangen, ihre Winterruhe beenden. Die ersten Kreuzottern sind hier oft schon Ende Februar zu beobachten.
Beste Grüße,
Patrick
Gefällt mirGefällt mir
Im Dezember Dutzende Störche in St. Peter Ording. Eine ungewöhnlich große Zahl. Eigentlich bin ich im Bezug Störche gut vernetzt und informiert. Davon habe ich nichts gehört. Schlangen könnten mich auch reizen. Ich habe aber in unserer Gegend noch nie welche beobachtet. Wahrscheinlich habe ich da zu wenig Erfahrung. Geben wird es sie hier auch.
Viele Grüße Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich war auch sehr überrascht, konnte sie aus ca. 30 m Entfernung sehr gut beobachten. Sie hatten sich an einem Tümpel in den Salzwiesen niedergelassen. Mir kam es auch ungewöhnlich vor so mitten im Dezember.
Gefällt mirGefällt mir
Einzelne Störche überwintern immer mal wieder in Deutschland. Von so einer großen Zahl habe ich noch nie gehört.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
ja klasse Fotos. Aber dir danke für den Bericht, den hoffentlich viele lesen werden und die Finger vom Füttern der Störche lassen.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ruth,
das wollen wir mal hoffen, dann man richtet damit nur Schaden an.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
einfach geniale Fotos, die Störche sehen wirklich top aus, so werden die Rückkehrer nicht aussehen. Warten wir mal ab, unsere Horste werden in den nächsten Tagen gesäubert, damit die Störche ein schönes Zuhause haben.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Gefällt mirGefällt mir
Hi Kalle,
ja, die Rückkehrer werden von der Reise gestresst sein. Bin mal gespannt. Dauert sicher nicht mehr lange.
Gruß
Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Feine Naturstorchfotos!
Wir haben hier in unserer Gegend auch eine Storchenwebcam:
http://www.pfalzstorch.de
Schöne Grüße von der Naturfreundin
Gefällt mirGefällt mir
Schaue ich mal rein. Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful.
Gefällt mirGefällt mir
Thank you.
Gefällt mirGefällt 1 Person