Noch heißt es „still ruht der See.“ Bei der Kälte treibt es wenige Besucher in den Maxi Park. Schön für mich. Da ich ganz in der Nähe wohne, statte ich ihm gerne einen Besuch ab. Ein kleiner Spaziergang von 5 Minuten und ich bin schon da. Beste Zeit ist immer ganz früh, dann kann man auch etwas von der Vogelwelt sehen. Heute hatte ich auch wieder das große Glück einige Wintergoldhähnchen zu entdecken. Bei einem Rundgang um den See konnte ich so richtig durchatmen. Schönes klares Wetter, aber kalt bei minus 4°. Das störte mich aber nicht weiter. Ich genoss einfach nur die Stille. Ich war noch ganz alleine im Park, eine Stunde vor der offiziellen Öffnung. So konnte ich auch ungestört meine Fotoserie fertigstellen. Bevor die ersten Besucher kamen hatte ich alle Aufnahmen „im Kasten.“
- Der Glaselefant. Wahrzeichen des Parks und der Stadt Hamm. Mit seinen etwa 40 Metern Höhe weithin sichtbar. Man kann mittels Aufzug im Innern bis zur Aussichtsplattform hochfahren, die Aussicht über Park und Stadt genießen, sowie die ständig stattfindenden Ausstellungen besuchen.
- Der Park verfügt über viele schöne Spielplätze. Die Kinder können überall so richtig herumtoben.
- Noch ist es zu kalt, aber wenn es wärmer wird, geht es wieder so richtig rund.
- Cola de ballena „Blauwalfluke“ Aus der Ausstellung „Welt der Wale.“ Eine Skulptur des Spanischen Bildhauers Pedro Requejo.
- Still ruht der See.
- Im Geäst ein Wintergoldhähnchen.
- Eine Freude für mich, wieder das kleine 4 bis 6 Gramm schwere Vögelchen zu sehen.