Eine schöne Geschichte. Eine Geschichte die sicher meinen Lesern gefallen wird. Ich war am letzten Sonntag schon früh mit meinem Kollegen Hartmut unterwegs. Wir fuhren einige Beobachtungsstellen ab, um zu schauen, was es so zu sehen und zu berichten gibt. Da saß im Baum ein prächtiger Mäusebussard. Das Besondere an ihm. Eine weiße Flügelmarke mit dem deutlich sichtbaren Aufdruck TL. Wer mich kennt weiß, dass meine Kamera sofort im Anschlag ist. Doch so ein Foto ist kein Foto nur für mein Archiv. Meine Neugierde war geweckt. Die Recherche begann danach dann zuhause. Das Ergebnis ist unter dem Foto zu lesen.
Von der Beringungsstation Helgoland erfuhr ich, dass an der Uni Bielefeld eine Arbeitsgruppe die Lebensweise und das Verhalten verschiedener Greifvögel erforscht. Dort wird auch genau festgehalten, welcher Vogel wann und wo registriert und beringt wurde. Die Rückmeldungen die an der Uni eingehen, haben bereits zu Erfolgen geführt, so dass z.B. die genetische Uhr der Bussarde entschlüsselt werden konnte, die für das Verlassen des elterlichen Territoriums zuständig ist. Ich wandte mich an den Leiter der Arbeitsgruppe und bekam folgende Daten übermittelt.
Der Mäusebussard TL mit der weißen Flügelmarke wurde am 01. Juni 2012 als Küken in 33824 Werther beringt. Es handelt sich um ein Weibchen der hellen Gefiedermorphe und sie wuchs in einer 3er-Brut auf. Es ist nicht die erste Rückmeldung von TL weiß: sie wurde am 24. Juli 2013 aus dem Lippetal gemeldet, dann am 28. Dezember 2015 aus Hamm und am 17. März 2016 ebenfalls aus Hamm.
Mein Dank für die übermittelten Daten gilt Herrn Prof. Dr. Krüger und seinem Forschungsteam.
Hallo Jürgen,
klasse, dass ihr ihm begegnet seid und du gleich ein Foto machen konntest.
Vielen Dank für diese interessante Information.
LG Ruth
Hallo Ruth,
ist eine spannende Geschichte gewesen. Schön finde ich, dass ich so schnell die Daten von der Uni bekommen habe.
LG Jürgen
Moin Jürgen,
super tolle Beobachtung und klasse Informationen, find ich superl das solche Projekte immer wieder durchgeführt werden, den Erlenzeisig den wir vor ein paar Tagen gesehen haben trug auch einen Ring, leider konnten wir ihn nicht richtig ablesen und weitergeben.
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
Hallo Kalle,
es klappt halt nicht immer. Das geht mir genauso.
Das mit dem Bussard war halt das Glück … zur rechten Zeit an der richtigen Stelle zu sein.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Jürgen
Guten Morgen!
Das ist aber sehr spannend! TL ist aber eine ganz Hübsche. Vielleicht siehst Du sie ja noch einmal wieder.
Einen schönen Tag wünschen wir Dir!
Wäre schön, aber ziemlich unwahrscheinlich. Ich wünsche Euch auch einen schönen Tag.
Also das finde ich beeindruckend, ich welchem Tempo Du das recherchieren konntest. Glückwunsch und auf weitere gute Zusammenarbeit.
Der arme Vogel, ich finde die Marke ja ein bissel groß. LG
Das täuscht. Der Vogel merkt davon nichts. Die Plakette wiegt nur wenige Gramm.
Diese hellen Gefiedermorphe haben wir hier auch öfters.
Einmal habe ich einen fast weißen Bussard gesehen.
Interessant das Projekt der Uni Bielefeld! 🙂
Das finde ich auch.
Gelungene Integration.
Kann man wohl sagen.
Das las sich eben spannend wie ein Krimi..danke für die Info.
LG
Ellen
Spannend war es auch. Besonders Cool finde ich über 2 Stationen innerhalb von 3 Tagen alle Daten erhalten zu haben. Klasse.