Mein gestriger Bericht über das Thema Wolf hatte eine große Resonanz. Ich möchte allen beteiligten Lesern dafür danken. Natürlich respektiere ich alle Meinungen. Egal ob Pro oder Kontra. Schließlich haben wir ein teures Gut – die Meinungsfreiheit. Weh tut es aber schon, wenn man daran denkt, was so mit unseren Tieren oftmals passiert … und es geht dabei nicht nur um Wölfe.
Gerne zeige ich daher im heutigen Beitrag noch einmal Fotos unserer heimischen Vögel. Nicht immer können die Fotos aktuell sein. Manchmal muss ich auch auf mein Archiv zurückgreifen. In der letzten Zeit ist das nach meinem Geschmack aber zu häufig. Lieber würde ich mich in der freien Natur bewegen. Immer nur dem Wetter die Schuld zu geben, klingt fast schon wie eine Ausrede. Aber es ist nun mal angenehmer trocken durch die Gegend zu fahren. Außerdem möchte ich daran erinnern, wie wir gejammert haben, als eine lange Trockenzeit, die Teiche leer werden ließ. Das sollte man nicht vergessen, wenn es regnet. Es wird schon wieder werden.
- Kiebitz mit aufgestellten Flügeln.
- Blaukehlchen im Schilf.
- Goldammer im Geäst.
- Dohlenkopf.
- Auf dem Gatter ein Gartenrotschwanz.
- Klappergrasmücke im Geäst.
- Gebirgsstelze auf Futtersuche.
- Grünschenkel am Wasser.
- Der Neuntöter auf dem Weidepfahl.
Am 12. Januar hatte ich über Zoovögel und das Virus H5N8 berichtet. Wie ich soeben erfahren habe, ist der Wuppertaler Zoo geschlossen. Dort hatten sich Enten angesteckt. Wollen wir hoffen, dass die dortigen Experten das Problem rasch in den Griff bekommen.
Hallo Jürgen,
wie ich gestern in der Presse hörte, haben sich die Vögel nicht am Virus angesteckt.
Nach den aktuellen Untersuchungen von Donnerstagnachmittag gibt der Zoo vorerst Entwarnung. Demnach könne der Verdacht auf Vogelgrippe nicht bestätigt werden. „Alle fünf Proben sind negativ“, teilt der Zoo am Donnerstagnachmittag mit.
Deine Fotoserie ist sehr schön, was man so alles im Archiv hat, findet sich erst wieder an Regentagen, da sieht man, sie haben auch was für sich. Ich nutze sie oft zum Aufräumen meiner Festplatten.
LG und einen schönen Sonntag wünscht dir
Ruth
Hallo Ruth,
vielen Dank für die INFOS. Das sind ja schöne Nachrichten aus dem Zoo, da freue ich mich.
LG Jürgen
Moin Jürgen,
es ist eigentlich egal ob du hier Fotos aus deinem Archiv oder aktuelle Fotos zeigst, entscheidend ist, das du sie hast und da spreche ich dir ein ganz dickes Lob aus, denn jeder der in der Natur unterwegs ist, weiß wie schwierig es manchmal sein kann ein paar Fotos zu bekommen. Gestern z.B. waren wir am Nachmittag noch mal raus, nur so und was sahen wir dann, einen Trupp Wintergoldhähnchen und Schwanzmeisen, da haben wir uns sehr gefreut.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Hallo Kalle,
da kann ich nur gratulieren. Man braucht halt neben der Geduld auch eine Portion Glück. Ich komme soeben von der ersten Tour des Tages zurück und hatte auch das nötige Glück. Ganz aus der Nähe konnte ich zwei Störche und einen Bussard fotografieren.
Schöne Grüße
Jürgen
Das von dem kleinen Vogel auf dem alten Holzgatter habe ich mir als Bildschirmhintergrund genommen, es gefällt mir so, es wärmt mir die Gedanken! Schön ist das!
Ich finde es schön, dass ich Dir damit eine kleine Freude bereiten konnte.
Hallo Jürgen, bei solchen Fotos macht es doch gar nichts, dass du dich aus dem Archiv bedienst 😀
Ich danke Dir. Aber von nichts kommt nichts. Bevor mein Archiv leer ist, muß ich für Nachschub sorgen. Was übrigens meine ganze Leidenschaft ist und mir viel Spass bereitet.
Schöne Grüße nach Dortmund.
Danke, war lehrreich. Uebrigens: Zwischen Haarener Bruecke und Schleuse Uentrop habe ich am 11.01.2017 einen Storch gesehen. Leider nur aus dem Auto und ohne Kamera. Gruss – Frank
Vielen Dank für den netten Kommentar. Das freut mich.
Zum Thema Storch hätte ich gerne noch nähere INFOS. Ich würde mich da sehr über einen Anruf freuen.
Meine Handy Nr. steht oben auf der Seite im „Impressum.“
Gruß Jürgen