Mal wieder Regen. Da braucht man Humor. Mit Humor geht vieles besser. Das ist wohl wahr. Man sollte sich da nicht abschrecken lassen. Schon gar nicht wenn es ums Wetter geht. Leichter gesagt als getan. Aber „Schiet“ Wetter? Was ist das denn? Egal. Diese und ähnliche Gedanken gingen mir durch den Kopf als ich aus dem Fenster sah. Möglicherweise wollte mein Unterbewusstsein mir suggerieren … es regnet. Bleib doch zuhause. Nix da. Ich fuhr trotzdem raus. War auch nicht so schlimm. Zwischenzeitlich habe ich sogar die Sonne gesehen. Was dabei rausgekommen ist, zeigt der heutige Beitrag.
Ich sage da nichts Neues. Zum Vergrößern bitte anklicken.
- Einfliegende Graugänse. Laut und kaum zu überhören.
- Die Nutria an der Lippe muss in ihrem dicken Fell nicht frieren.
- Eine schöne Aufnahme eines Zwergtauchers auf der Lippe.
- Ein Grünfink im Geäst.
- Eigentlich lieber in Bodennähe, der Zaunkönig.
- Lieblich und kaum scheu, das hübsche Rotkehlchen.
Es kann nur noch besser werden. Wird es auch. Versprochen. Nicht nur das Wetter. Auch die Rückkehrer wie Störche, Kraniche und am Wichtigsten … die vielen Singvögel erwarte ich in den nächsten Tagen und Wochen. Also – immer mal auf „Linsenfutter“ vorbeischauen.
Ja ja das Wetter, oft zitiert und beschrieben, aber jeder macht das Beste draus, der eine liest ein Buch, der andere räumt seinen Keller auf und dann gibt es die Naturbeobachter, die im Archiv stöbern oder halt die Entscheidung treffen sich in der Natur umzuschauen egal wie das Wetter wird und werden dann mit solche wie hier gezeigten Fotos belohnt.
“ Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön „.
Vincent van Gogh
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
So ist es. Da ich aber wenig Lust habe, den Keller aufzuräumen, ziehe ich es vor lieber rauszufahren.
„Der Keller läuft nicht weg.“
Linsenfutter.
Grins …
Einen schönen Tag und Gruß aus Hamm.
Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Hamm.
Besten Dank Ihnen, denn auf diese Weise Ornithologie zu erfahren, ist wunderbar! Auch Ihnen einen schönen, erfolgreichen Tag! LG
Ich bin bei dem momentanen Mistwetter absolut unmotiviert, was fotografieren angeht, Aber zum Wochenende wird ja auch bei uns hier im Westen Schnee erwartet, der etwas länger liegen bleiben soll. Das könnte spannend werden. 🙂
Hoffen wir das Beste.
Sie habe so ein schöne Website ! ich habe die Website gefunden via Gartenzaun’s Blog (Mara).
Die Fotos sind wunderbar !!
Els
Da freue ich mich sehr. Vielen Dank und schönen Gruß.
Ich „zwinge“ mich oft, raus zu gehen und werde dann dafür belohnt. Nicht zuletzt hat man an solchen Tagen die Natur für sich. Da hast Du ja auch den Zwergtaucher erwischt. Haubentaucher hab ich jetzt länger nicht gesehen. Der See war zugefroren, da gehen sie zum Main runter und da ist viel Platz. Den Nutria sehe ich öfters, die sind gar nicht scheu. 🙂
Das stimmt. Allein mit sich und der Natur sieht man mehr, weil man auch nicht gestört wird. Nutria sind bei uns schon im Teich des Kurparks heimisch, werden von Kinder mit Möhren und Käse gefüttert. Die begeisterten Mütter machen Handy Fotos. Da fällt mir nichts mehr ein.
ja, auch das Enten füttern mit Brot ist nicht wirklich prickelnd, aber was willst Du machen – die Leute begreifen es nicht 🙄
Tolle Bilder, wie immer auf deinem Blog. Der Grünfink hadert auch noch mit der Witterung, seinem „Gesichtsausdruck“ nach zu urteilen 🙂
Könnte stimmen. Aber hadern wir nicht alle im Moment?
Och nö, hier im Süden ist alles recht erfreulich im Moment. Hast ja die Dackeldame grad gesehen 🙂
Was bei Euch Schnee ist, kommt hier als Wasser vom Himmel. Brrrhhhh …
Das fände ich dann auch nicht so erquicklich. Aber du lenkst dich ja bestmöglich ab 😉