Es gibt Tage ohne das nötige Quäntchen Glück. Es gibt aber auch Tage so wie heute. Das Glück meinte es gut mit mir. Ich bekam eine doppelte Portion davon. Eigentlich war ich nicht besonders „gut drauf.“ Ich wollte nur kurz zum Maxi Park um meine Jahreskarte zu verlängern. Es war lausig kalt. Danach sofort zurück und einen heißen Kaffee trinken. Dann aber hatte ich die Idee nur mal kurz durch den Park zu gehen. Es war noch sehr früh. Kein Mensch im Park. Vielleicht lässt sich doch ein Vögelchen blicken. Was ich dann vor die Kamera bekam, war die beschriebene doppelte Portion Glück.
Zwei Wintergoldhähnchen turnten im Geäst herum. Wow. Das Wintergoldhähnchen, ein Winzling mit einem Körpergewicht von 4 bis 7 Gramm. Ein Baumbewohner, den man bevorzugt in Baumarten mit kurzen Nadeln und besonders in Fichten finden kann. Das kleine Vögelchen ist der kleinste Singvogel Europas und das früh am Morgen vor meiner Kamera. Wenn das kein Glück ist.
- Das Wintergoldhähnchen kann leicht mit dem Sommergoldhähnchen verwechselt werden. Unterscheidungsmerkmal ist der schwarze Augenstreif beim Sommergoldhähnchen.
- Der Gesang und die Rufe der Wintergoldhähnchen sind so hoch, dass sie von vielen Menschen gar nicht, oder nur in unmittelbarer Nähe, wahrgenommen werden können.