Der Unauffälligste ist er unter den Spechten. Es handelt sich um den Kleinspecht. Seine „Verwandten“ sind allesamt größer und lauter. Gerade mal so groß wie ein Sperling kommt er daher. Der kleinste europäische Specht. Wegen seiner geringen Größe wird er meistens auch gar nicht wahrgenommen. Hoch oben in den Bäumen sucht er seine Nahrung unter den Baumrinden. Das Vorkommen der Kleinspechte ist rückläufig und so verwundert es auch nicht, dass er mittlerweile als gefährdete Art gilt.
- Kleinspecht bei der Futtersuche.
- Ein seltener Anblick.
- Alles was so an Käfern und Larven unter Baumrinden zu finden ist, dient ihm als Nahrung.
- Der kleine Specht wird bis zu 6 Jahre alt.