Schon aus einiger Entfernung konnte ich ihn sehen. Den Turmfalken. Was tun? Ein Foto wäre nicht schlecht. Er hatte mich noch nicht gesehen. Ich blieb erst einmal stehen, stellte mein Fahrrad ab und ging, so gut es nur möglich war, in Deckung. Noch war ich zu weit von ihm entfernt. Es nützte nichts. Ich musste näher ran. Vorsichtig machte ich, immer wenn er wegschaute, ein paar Schritte. Dann wieder blieb ich geduckt und wie zur Salzsäule erstarrt stehen. Es klappte. Kamera ans Auge und abgedrückt. Geht doch.
- Da saß er auf dem Weidepfahl.
- Ein Turmfalke.
- Eine schöne Gelegenheit für ein paar Fotos.
Der Turmfalke war 2007 der Vogel des Jahres. Schon von weitem sieht man ihn, wenn er „rüttelnd“ mit den Flügeln, am Himmel steht. Er hält dann Ausschau nach Mäusen, sowie auch Käfern und Insekten. Leider schnappt er sich auch den einen oder anderen Singvogel. Er kann bis zu 15 Jahre alt werden. Der Turmfalke brütet einmal im Jahr zwischen April und Juli. Dabei werden 4 bis 6 Eier gelegt und etwa 30 Tage bebrütet.