Ich wollte ihn mal wieder aufsuchen. Meinen Lieblingsplatz. Zugestanden, ich hatte einen besonderen Grund. Es ist die beste Stelle um etwaige durchfliegende Kraniche zu beobachten. Man hat quasi einen schönen Überblick auf alles was von Norden kommt. Es war zwar kalt, aber die Sonne schien und ich hatte eine fantastische Fernsicht. Der große Teich hat inzwischen wieder genügend Wasser und das Leben kehrt zurück. Einige Höckerschwäne, Enten und Gänse, sowie Bussard und Turmfalke ließen sich sehen. Ein Silberreiher hielt sich am Teich auf. In der Baumgruppe gegenüber von meinem Unterstand trockneten 10 Kormorane ihr Gefieder. Es wurde hin und her geflogen. Einige Aufnahmen hatte ich bereits im Kasten, als ich mich auf den Heimweg machte, dabei beobachtete ich noch einen Mäusebussard. Alles in Ordnung, nur Kraniche hatte ich nicht gesehen. Die im Osten gelegenen Rastplätze sind inzwischen auch fast leer, wie ich erfuhr. Wenige kleine Züge mögen noch kommen, aber die Kranich-Saison für 2016 ist wohl beendet.
- Wie schön. Der Teich führt wieder Wasser.
- Eine Graugans im Vorbeiflug.
- Auch ein Silberreiher gab sich die Ehre.
- Schön anzusehen, wenn der weiße Reiher vorbeischwebt.
- Kormorane waren reichlich vertreten.
- Die schwarzen Fischfänger im Flug zu erwischen ist eine andere Sache.
- Ein Mäusebussard hatte wohl Erfolg gehabt.
- Nach der Mahlzeit flog er davon.
Moin Jürgen,
schön das sich die Gewässer wieder gefüllt haben und die Objekte der Begierde wieder vor Ort sind. Auch die Flugaufnahmen gefallen mir gut und dein Lieblingsplatz verspricht ja einiges. Ausblick, Beobachtungen, Ruhe usw. Ich wünsche dir dort noch recht viele Eindrücke die du dort festhalten kannst.
Einen schönen 1. Advent gewünscht.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Ja, es normalisiert sich die Niedrigwasserphase. Auch Dir einen schönen 1.Advent.
Gruß Jürgen
Da hat das Regenwetter der vergangenen Wochen den Teich aber wieder schön aufgefüllt. Klasse Luftaufnahmen hast du machen können.
2 Trupps Kraniche konnte ich gestern nachmittag in Richtung Eifel ziehen sehen. Das war auf meiner Einkaufstour und ich hatte die Kamera leider nicht mit. Der 2. Trupp, etwa 30 Tiere, flog nämlich gar nicht mal so hoch. Man konnte sie mit bloßem Auge gut erkennen,
Klaase, also nie ohne Kamera fahren.
Hallo Jürgen,
gestern war noch ein Großflugtag der Kraniche, jedenfalls hier bei mir.
Du hast dort aber einen schönen Platz mit sehr großem Überblick über die Natur. Beneidenswert.
Dort wünsche ich dir noch viele schöne Motive, so wie jetzt.
LG und einen schönen ersten Advent wünscht dir
Ruth
Hallo Ruth,
vielen Dank. Alle die lieben Wünsche möchte ich Dir auch zurück geben.
Einen schönen Advent wünscht
Jürgen aus Hamm.
Schon erstaunlich, Linsenfutter findet zu jeder Jahreszeit klasse Motive.
Es ist, ehrlich gesagt, im Moment nicht ganz einfach. Deshalb freue ich mich über den Kommentar. Vielen Dank.
Tipptopp!!!
Danke schön.
das ist ja wunderschön., schönes Wochenende wünsche ich dir und einen schönen 1. Advent
Das wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
Silberreiher sieht man bei uns selten, auch Kormorane.
Sehr schöne Bilder !!
Vielen Dank. Silberreiher sind hier im Moment auch weniger zu sehen als in den letzten Jahren. Kormorane gibt es häufig.
Am ehesten sieht man Kormorane in Hamburg…eine Std. Fahrt. Silberreiher im Sommer auf den Feldern.