Ich wollte ihn mal wieder aufsuchen. Meinen Lieblingsplatz. Zugestanden, ich hatte einen besonderen Grund. Es ist die beste Stelle um etwaige durchfliegende Kraniche zu beobachten. Man hat quasi einen schönen Überblick auf alles was von Norden kommt. Es war zwar kalt, aber die Sonne schien und ich hatte eine fantastische Fernsicht. Der große Teich hat inzwischen wieder genügend Wasser und das Leben kehrt zurück. Einige Höckerschwäne, Enten und Gänse, sowie Bussard und Turmfalke ließen sich sehen. Ein Silberreiher hielt sich am Teich auf. In der Baumgruppe gegenüber von meinem Unterstand trockneten 10 Kormorane ihr Gefieder. Es wurde hin und her geflogen. Einige Aufnahmen hatte ich bereits im Kasten, als ich mich auf den Heimweg machte, dabei beobachtete ich noch einen Mäusebussard. Alles in Ordnung, nur Kraniche hatte ich nicht gesehen. Die im Osten gelegenen Rastplätze sind inzwischen auch fast leer, wie ich erfuhr. Wenige kleine Züge mögen noch kommen, aber die Kranich-Saison für 2016 ist wohl beendet.
- Wie schön. Der Teich führt wieder Wasser.
- Eine Graugans im Vorbeiflug.
- Auch ein Silberreiher gab sich die Ehre.
- Schön anzusehen, wenn der weiße Reiher vorbeischwebt.
- Kormorane waren reichlich vertreten.
- Die schwarzen Fischfänger im Flug zu erwischen ist eine andere Sache.
- Ein Mäusebussard hatte wohl Erfolg gehabt.
- Nach der Mahlzeit flog er davon.