Sonntagmittag um 14.30 Uhr.
Der Blick aus meinem Fenster auf den Eingang des Maximillian-Parks in Hamm.
Gestern war Sonntag. Kein Sonnentag, sondern ein Regentag. Da aber immer nur Regen langweilig ist, gab es einen herzhaften Zuschlag. Einen kräftigen Wind. Zwischendurch blinzelte die Sonne mal für einen kurzen Augenblick durch die Wolkendecke. Ich tat das, was ich immer bei schlechtem Wetter mache. Im Archiv wühlen. Ich schaute meine Zoo-Ordner durch. Als ich eine Auswahl getroffen hatte, fiel mir etwas auf. Es waren fast alles Greifvögel. Eine Ausnahme aber gab es. Das war der Schuhschnabel. Zuerst wollte ich ihn wieder herausnehmen. Dann entschied ich mich aber anders. Er gehörte dazu, denn der heutige Beitrag trägt den Namen … meine schönsten Fotos von Zoovögeln.
Heute lohnt es sich wieder besonders die Fotos zum Vergrößern anzuklicken.
- Die Harpyie. Stärkster Greifvogel der Welt.
- Der Rötelfalke. Ein kleiner und hübscher Greifvogel.
- Der mysteriöse Schuhschnabel.
- Der Blaubussard. Ein kraftvoller Flieger.
- Ein Brillenkauz.
- Der Brillenkauz im Flug.
- Eine Schleiereule bei der Mahlzeit.
- Diese prächtige Eule gefiel mir besonders gut.
Morgen … unterwegs mit „Linsenfutter.“
Moin Jürgen,
sehr schöne Fotos aus dem Zoo, Greifvögel sind immer gern gesehen, verleihen sie doch ein Stück Freiheit wenn sie am Himmel kreisen oder im Überflug sind.
Gruß aus dem trocken werdenen Münsterland
Kalle
Hallo Kalle,
hier sieht es eigentlich auch ganz gut aus. Das bedeutet. Nix wie raus.
Gruß Jürgen
Ich liebe den Schuhschnabel!!!!
Vielen Dank. Dann ist es ja doch in Ordnung, dass ich ihn mit in den Bericht aufgenommen habe.
Meinetwegen kannst du gern wöchentlich ein Schuhschnabel-Special posten. Aber es gibt wirklich auch genug andere Vögel, die mir gefallen, der Schuhschnabel ist halt auf Platz 1.
Davon habe ich leider sehr wenig Fotos.
Unaufgeregt sieht eine Harpyie viel weniger aufregend aus… 😉
Die Schleiereule beim Dinner – sehr charmant!
Vielen Dank für den netten Kommentar.
Eine schöne Vogelauswahl, perfekt fotografiert. Den Harpyie kannte ich noch nicht, sieht sehr eindrucksvoll aus.
LG Mara
Ist ein imposanter Vogel. In der Natur kann der Greifvogel ein Faultier im Vorbeiflug vom Baum abreißen.
LG Jürgen
Die Harpyie hat’s mir besonders angetan, die sieht schon unheimlich aus.
Das ist auch ein sehr kräftiger Greifvogel.