Dem Wetter ein Schnippchen schlagen …
… Regen und Schneeregen im Wechsel. Keine neuen, aktuellen Fotos aus der Lippeaue. Das heißt aber nicht, dass meine Blogseite leer bleibt. Jeder weiß, dass ich Vögel, egal ob Singvögel, Wasservögel oder Greifvögel, aber auch die vielen Vögel in den Tierparks und Zoos, gerne mag. Alle haben unsere Aufmerksamkeit verdient. Alle sind Lebewesen, ohne die unser Alltag und unser Leben nicht vorstellbar wären. So zeige ich auf „Linsenfutter“ einmal meine persönliche Hitparade der Vögel. Immer, wenn das Wetter mir einen Strich durch die „Rechnung“ macht wird ein Beitrag erscheinen. Die verschiedenen Arten sollen dabei „zu Ehren“ kommen. Alle haben es verdient Unsere Vögel. Was wollten wir ohne sie? Viel Spaß dabei.
- Der hübsche, kleine Fitis.
- Kurz vor dem Start.
- Nanu, was ist denn da?
- Die Goldammer.
- Eine Schwanzmeise.
- Der Dompfaff auch Gimpel genannt.
- Eine Dorngrasmücke.
- Portrait eines Eichelhähers.
- Ein diesjähriger, junger Kuckuck.
- Der Kleiber, bekannt auch als Spechtmeise.
- Anflug mit Erdnuss im Schnabel.
- Start zur neuen Futtersuche.
Letzte Meldung: H5N8 Vogelgrippe wurde in Schleswig-Holstein bei toten Wasservögeln nachgewiesen. Das sind wie ich finde, besorgniserregende Nachrichten.
Hallo Jürgen,
da hast du eine super schöne Serie zusammen gestellt.
Meinen Glückwunsch zu diesen vielen schönen Singvögeln.
LG Ruth
LikenLiken
Danke Ruth. Freut mich.
LG Jürgen
LikenLiken
Tolle Serie, Jürgen, und natürlich auch spitze fotografiert 🙂
LG Alexander
LikenLiken
Danke Alexander, das freut mich zu lesen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Moin Jürgen,
in deinem Beitrag ist alles gesagt und gezeigt, einfach klasse.
Ja, der Regen, oft umschrieben, von vielen gebraucht von vielen gehasst, aber du, du machst das Beste daraus, vielen Dank dafür.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
LikenLiken
Hi Kalle,
das hast Du aber fein formuliert. Aber Du hast ja Recht. Wir brauchen ihn. Aber irgendwann ist „die Wanne“ voll.
Gruß
Jürgen
Übrigens, es regnet hier.
LikenLiken
…das erinnert mich jetzt gerade an den Kanarienvogel meiner Schwester…
LikenLiken
Ja, durchaus möglich. Ist doch schön.
LikenLiken
Hallo, ja diese Geschichte ist wirklich schön.
Der gute Vogel kam aus einer freien Zucht. Wobei Zucht schon übertrieben war. Eine Freundin hatte ein Pärchen und die haben tatsächlich ein paar Eier gelegt. Einer davon wurde dann meiner Schwester zum Geburtstag geschenkt. Er bekam den Namen „Monsieur“, weil ich gerade im dem Französisch begonnen hatte er und er beim rumfliegen in usnerer Wohnung genau einen Schiss auf die Stelle im Buch machte wo eben Monsieur stand.
Monsieur war ein fester Bestandteil unserer Familie, er saß mit am Früchstückstisch, er hatte fast immer „Ausflugfrei“, klar außer wenn Fenster geputzt wurden. Er war sogar fast stubenrein. Monsieur ist gute 13 Jahre alt geworden und das Geheule war natürlich groß nach dem letzten Tierarztbesuch.
Ja so war das.
LikenGefällt 1 Person
Schöner Kommentar. Es gibt immer wieder schöne Tiergeschichten und ich finde es toll davon zu erfahren.
LG Jürgen
LikenLiken
Och Du unsere Tiergeschichte sind im grunde alle gut. Gut war auch „Willi“. Eigentlich ein Zwergkanichen. Auch der lief bei uns in der Wohnung frei rum. Nur mein Zimmer war „Sperrgebiet“. Ich hatte da eine leckere Tatami-Matte als Bett auf dem Bodne liegen. Die hätte Willi mal gerne probiert. Dazu kam es aber nie. Willi wusste was er durfte oder nicht. Und on Top, Willi war tatsächlich stubenrein. Er ging auf ein Katzenklo, hat nicht mal in seinen Käfig gemacht.
Der Kater von meinem Onkel, der bei uns war wenn der Onkel im Urlaub war, hatte Angst vor Willi. es war zum kaputtlachen.
LikenLiken
Super. Geschichten die das (Tier)-Leben schreibt.
LikenLiken
Wunder-, wunderschön. Ich sage es immer wieder gerne: Ich liebe deine Fotos!
LikenLiken
Vielen Dank. Aber … ich würde lieber wieder auf die „Pirsch“ gehen. Leider regnet es ununterbrochen.
LikenLiken
tolle Hitparade, schönen Donnerstag mit wenig Stress
LikenLiken
Vielen Dank auch. Wenig Regen wäre mir lieber.
LikenLiken