Wer kennt sie nicht, Kraniche. Man nennt sie auch „Vögel des Glücks.“ Alljährlich ziehen sie zu Hunderttausenden, von Skandinavien kommend, in den Süden nach Frankreich. Sie überwintern dort. Im Frühjahr geht es dann Retoure in die überwiegend Skandinavischen, aber auch Ostdeutschen Brutgebiete. Im Moment strömen immer noch Zehntausende nach Deutschland ein. Der Höhepunkt ist aber fast erreicht. Über 200000 befinden sich bereits in Deutschland. Zehntausende haben bereits ihr Ziel in Südfrankreich erreicht. Kraniche bilden im Flug eine V-Formation. Immer die erfahrenen Tiere als Anführer an der Spitze. Von weitem schon hört man ihren lauten, trompetenartigen Ruf. So ging es auch mir. Ich hatte meine Balkontür geöffnet, denn ich ahnte, es könnte ein Tag werden, an dem sie verstärkt ziehen würden. Dann hörte ich sie. Mein Gespür hatte mich nicht betrogen. Ich konnte vom Balkon 8 „Züge“ mit etwa 1500 Vögeln beobachten. Auch Kollegen meldeten einige Tausend der „Vögel des Glücks“ rund um Hamm. Insgesamt wurden es über 10000 Kraniche. Ich konnte es genießen … ein Naturschauspiel der besonderen Art.
- Hoch am Himmel werden einzelne Formationen gebildet.
- Gut sortiert können die Vögel ihren Flug kraftsparend fortsetzen.
- Der Kranich, genannt „Vogel des Glücks.“
Wenn sich da in den nächsten Tagen noch spannende Dinge ergeben, logisch … „Linsenfutter“ wird aktuelle Neuigkeiten bringen.
Am Wochenende war zugtag. Hier sind sch
Schon viele weg. Dafür kommen jetzt die singschwäne nach mv. Viele grüße! Frank
Hier geht es jetzt erst richtig los. Singschwäne habe ich hier noch nie gesehen.
LG Jürgen
Oh, du Glücklicher! 🙂 Wie ist das schön! 🙂
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Es war ein echtes Schauspiel.
Immer wieder eine geniales Naturschauspiel, super beobachtet und wieder top festgehalten.
Ich war heute auch den ganzen Tag unterwegs, konnte aber keine sichten, vielleicht fliegen sie auch an Olfen vorbei statt drüber.
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
Heute waren auch extrem wenig Kraniche unterwegs.
Gruß zurück.
Jürgen
Morgen fahren wir auch mal streckenweise an der Lippe entlang. Mal sehen was wir sehen werden.
Dann wünsche ich Euch viel Spaß.
Den werden wir schon haben. Kennst Du das Café Twin in Herzfeld ? Da solltest Du mal einkehren. Kann ich nur empfehlen.
Wenn´s Wetterchen gut ist, kann man auch mit der Digicam bestimmt ein paar gute Aufnahmen an oder auf dem Schlossgelände machen.
Das Cafe kenne ich nicht. Aber Danke für den Tipp.
…warte mal…
…och schit geht ja gar nicht, kann ja keine Links einfügen. Werf das mal in Google, dann wirst Du´s schon finden.
Mach ich. Danke.
Ein beeindruckendes Naturschauspiel und klasse dokumentiert!
Vielen Dank auch.