Im heutigen Beitrag möchte ich den wohl faszinierendsten Vogel zeigen, den man sich vorzustellen vermag. Den Schuhschnabel. Kaum kann man einmal erleben, dass er sich bewegt. Stundenlang steht er meistens unbeweglich da. Vor seiner eingezäunten Wiese stehen die Menschen, rufend und wild gestikulierend, um ihn zu einer Bewegung zu animieren. Daneben von der Parkleitung des Vogelparks, Walsrode ein Hinweisschild. Darauf steht in großen Buchstaben: „Und er bewegt sich doch.“ Ich kann das bestätigen. Mir hat er den Gefallen getan, wie die folgenden Bilder zeigen.
Der Schuhschnabel verdankt seinen Namen der Form seines Schnabels. Dieser, wie ein Schuh aussehender Schnabel, ist lang und wuchtig. Sein Schnabel ist in der Vogelwelt wohl einmalig. Die langen Beine enden in großen und langen Zehen. Am häufigsten findet man den Schuhschnabel im Sudan, in Uganda, Tansania und auch in Sambia, in den mit Schilf bestanden Sümpfen. Im Innern dieser Schilfgebiete verbleibt er auch und verlässt sie kaum einmal.
- Da steht er. Der Schuhschnabel. Stocksteif.
- Eigentlich steht er immer ruhig da. Dafür ist er eigentlich bekannt. Bewegungen? Unbeliebt.
- Hoppla. Er hat sich bewegt. Man kann es kaum glauben.
- Er hat sogar am Teich etwas ausgerissen. Unfassbar.
- Jetzt zeigt er sogar stolz seinen Fund. Was passiert da?
- Soviel Aktion. Eigentlich bei dem bewegungsfaulem Exemplar kaum zu glauben.