Im Moment sind es schwierige Zeiten für die Tierbeobachtung in der freien Natur. Es ist wenig los. Um nicht allzu oft in Wiederholungen einzelner Arten zu verfallen, empfiehlt sich hin und wieder ein Zoobesuch. Für den „süchtigen“ Fotografen gibt es dort auch sehr schöne Objekte. Da meine Kamera es gewohnt ist, mich möglichst jeden Tagen mit ihrem melodischen Klicken zu entzücken, machte ich mich kürzlich auf den Weg in den Vogelpark Walsrode. Ein Besuch der sich gelohnt hat. Eine kleine Bilderauswahl soll zeigen warum.
- Der wunderbare Bereich mit der alten Mühle.
- Vogelschau mit anfliegendem Sperbergeier.
- Immer hungrig auf Fisch. Die Pelikane.
- Wunderschön im Baum anzusehen.
- Ein Gelbhaubenkakadu.
- Hübsch in seiner roten Farbe. Der rote Ara.
- Der Hammerkopf. Er wird auch Schattenvogel genannt.
- Aufmerksam schaut sie ins Wasser. Ein Jungvogel der Inka Seeschwalbe.
- Naß geworden? Dann heißt es Flügel trocknen.
Hallo Jürgen,schöne Bilder aus dem Weltvogelpark.Das letzte Foto
zeigt eine Inkaseeschwalbe.
LG Manni
Danke. War auch meine Vermutung. Sicher ein Jungvogel, da die Altvögel rote Schnäbel haben?
LG Jürgen
Den Vogelpark Walsrode liebe ich! Und am Allermeisten den Schuhschnabel – hattest du den zufällig auch vor der Linse?
Von München aus ist es leider weit bis dorthin, aber 3x hat es bereits geklappt…
Ja, den hatte ich vor der Linse. Du wirst lachen. Dem werde ich, laut Plan, in den nächsten Tagen einen eigenen Beitrag widmen.
Absolut großartig, da freu ich mich jetzt schon drauf. Ich finde den großartig, v.a. wenn man das Glück hat, ihn in Bewegung zu sehen. Aber auch stehend von der Seite ist er der Hammer.
Liebe Grüße!
Da stand ein Schild das er sich nicht bewegt. Man sehe und staune. Ich habe ihn beim Grasrupfen und anderen Tätigkeiten fotografiert.
LG Jürgen
Fein. Bin gespannt!
Schön. Lohnt sich.
Einen Zoobesuch könnte ich eigentlich auch mal wieder machen. Danke für die Anregung.
Das kann ich Dir nur empfehlen. Hin und wieder mache ich das auch ganz gerne. Hellabrunn ist doch Klasse.