Der Weidenlaubsänger, überwiegend als Zilpzalp bekannt, war früh an diesem wunderschönen Morgen mein erstes „Opfer.“ Einen Regentag hatten wir und schon haben einige Menschen Frust. Verstehe ich nicht. Dabei war der Regen lange überfällig. Meine nächste Begegnung in der Aue war die Mönchsgrasmücke. Ein weibliches Exemplar. Der Mönchsgrasmücke ist eine extreme Anfälligkeit bei Störungen zu Eigen. Ob beim Nestbau oder bei der Brut. Nie zu nahe kommen. Sie wird sofort alles verlassen. Während ich weiterfuhr, genoss ich den klaren, noch kühlen Morgen. Der Start in den Tag war gemacht. Ich war zufrieden. So konnte es weitergehen.
- Der Zilpzalp.
- Er macht sich bald auf den Weg nach Süden. Der Mittelmeerraum, oder gar Nordafrika, werden sein Ziel sein.
- Versteckt im Gebüsch.
- Eine weibliche Mönchsgrasmücke. Erkennbar an der braunen Kappe. Die Männchen haben schwarze Kappen.