Wir haben es gewusst. Alle haben es gewusst. Aber gesehen? Nein. Es geht um den Biber. Seit längerer Zeit schon fühlen sie sich bei uns heimisch. Menschenscheu und nachtaktiv. So leben Biber. Die Nagetiere sind zu außergewöhnlichen Leistungen fähig, wenn es heißt Nahrung oder Baumaterial zu beschaffen. Einige Bilder typischer Biber Biss Spuren hatte ich in der Vergangenheit schon gemacht. Drei Beispiele habe ich einmal angefügt. Aber was sind schon Fotos von „angeknabberten“ Bäumen des zweitgrößten, freilebenden Nagetieres der Welt. Schön wäre auch, Fotos vom Biber zu sehen. Dieses Kunststück hat jetzt Kollege Olaf Kerber fertiggebracht. Er hatte das Glück den Biber in der Lippeaue zu fotografieren. Olaf hat seine Fotos „Linsenfutter“ zur Verfügung gestellt. Jetzt können ihn endlich alle Naturfreunde sehen, den … Biber in der Lippeaue.
- Biberspuren.
- Deutlich sind die Zahnabdrücke erkennbar.
- Kein Problem so einen Baum in einer Nacht zu fällen.
- Da ist er. Der nachtaktive Biber.
- Bei der Arbeit.
- Seltene Aufnahmen sind dem Olaf da gelungen.
Die Biberfotos sind von Olaf Kerber. Vielen Dank Olaf.
Das ist ja mal eine super tolle Beobachtung und geniale Belegfotos.
Glückwunsch zu der tollen Entdeckung, gerne mehr Fotos.
Das kann man wohl sagen. Gewußt haben wir es lange. Es gibt viele Bißspuren. Aber jetzt gibt es endlich Bilder.
Wie cool ist das denn! Einen wilden Biber am hellichten Tag abgelichtet! Glückwunsch zu diesen tollen Fotos.
Finde ich auch. Eine seltene Sache.