Die Hitze Tour in die Disselmersch war sehr erfolgreich. Ich hatte das Glück erstmalig Fotos vom Schwarzstorch machen zu können. Mein gestriger Bericht zeigt einige Fotos von der Tour und dem Schwarzstorch. Aber es waren auch die zwei Weißstörche noch in der Mersch. Deren Jungvögel sind wohl nunmehr auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete. Die Altvögel hatten, entgegen der Gewohnheiten von Störchen, bereits die beiden letzten Winter hier verbracht. Mögliche Weise passiert das in diesem Winter wieder? Wir werden sehen. Beide Storchenarten, Schwarz- sowie Weißstorch, hatten so ihre Probleme. Nicht Freund, nicht Feind. Man beäugte sich vorsichtig und ging sich lieber aus dem Weg. Das größte Problem der beiden Arten, sowie aller Wasservögel, ist der derzeitige Wasserstand. Die Teichanlage ist fast ausgetrocknet. Es muss ganz dringend regnen.
- In der Disselmersch.
- Die Teichanlage ist fast ausgetrocknet.
- Sehr kritisch ist die Situation für die Fische.
- Die Altstörche sind noch da.
- Werden die beiden Störche auch in diesem Jahr hier wieder überwintern?
- Die Hitze macht durstig.
- Da heißt es ab ins Wasser.
- Ein paar kräftige Schlucke nehmen.
- Das tut gut.
Am Morgen erhielt ich dann die Nachricht, dass an der Storchenwiese Lippeaue Hamm/Werries ebenfalls 15 Weißstörche gesehen wurden. Ich fuhr sofort hin, kam aber zu spät. Ich denke, dass durchziehende Weißstörche auf dem Zug in den Süden hier kurz Rast gemacht hatten. Eine gute Gelegenheit für unsere zwei heimischen Paare sich der Gruppe anzuschließen.