Sie haben es bald geschafft. Die Weißstörche überall in der Natur. Fast alle Jungstörche der Gegend können inzwischen fliegen. Sie müssen jetzt lernen sich selber zu versorgen. Dann werden sich in wenigen Wochen die Jungvögel, vor den Alttieren, auf den Weg in den Süden machen. Der Sommer der Störche geht dann so langsam dem Ende zu. Die Altstörche bleiben dann noch zwei bis drei Wochen in der Gegend, um sich dann selber so richtig satt zu fressen. Kräfte sammeln nach der anstrengenden Aufzucht des diesjährigen Nachwuchses. Kräfte sammeln für den eigenen Flug in die Überwinterungsgebiete. Sie sind wie man so schön sagt, Reif für die Insel.
Ich habe unser beringtes Storchenpaar, die als Neuankömmlinge den Sommer hier verbracht haben, in der Lippeaue getroffen. Schöne Bilder sind dabei entstanden. Diese beiden Weißstörche haben, im Gegensatz zu unserem alteingesessenen Paar, leider keinen Nachwuchs bekommen.
Auch ich merke inzwischen, nach der täglichen Foto Jagd und den vielen Berichten, die ich dazu geschrieben habe, so etwas wie Müdigkeit. Mir geht es genauso wie den Störchen. Auch ich bin … Reif für die Insel.
- Da scheint es zu jucken.
- Auf Futtersuche.
- Er schaut mich an.
- Die Altstörche bereiten sich auf den „großen Flug“ vor.
- Der Sommer bei uns neigt sich bald dem Ende zu.
- Immer wieder wird geschaut.
- Alles noch sicher?
- Ich war auch ziemlich dicht dran.
- Kein Wunder wenn der Storch da mißtrauisch wird.
- Er macht dann aber weiter.
- Nur ein kleiner Happen.
- Geht doch. Nur nicht stören lassen.
Diese Fotos der zwei „Neuen“ zählen sicher zu den besseren Storchenbildern des Sommers. Ein schöner Abschluss wie ich finde. Deshalb zum Vergrößern anklicken. Es lohnt sich.