… unserer Jungstörche ist am gestrigen Sonntag leider ausgeblieben.
Tolles Wetter. Sonnenschein. Beste Voraussetzungen. „Linsenfutter“ hatte geladen. Die Idee war, gemeinsam den ersten Flug unserer Jungstörche zu erleben. Viele interessierte Natur- und Storchenfreunde waren am Morgen auf der Brücke am Niederwerrieser Weg erschienen. Alle warteten voller Spannung. Für Spannung wurde auch reichlich gesorgt. Die Altvögel flogen einige Male mit frischem Futter zum Nest. Schöne An- und Abflüge waren zu sehen. Die Jungstörche gebärdeten sich dabei teilweise „wie verrückt.“ Sie schlugen mit den Flügeln. Sprangen hoch. Eine Windböe im richtigen Moment hätte genügt. Ein Leser fragte mich: „Wann fliegt denn endlich ein Jungstorch?“ Meine Antwort war: „Fliegen können sie. Aber begriffen haben sie es noch nicht.“
Also noch einen Tag warten? Ich weiß es auch nicht. Montag, Dienstag oder Mittwoch? Wenn´s auch schwerfällt. Wir müssen noch warten. Die Regeln stellt die Natur auf. Gott sei Dank.
- Da stehen sie. Die drei Jungstörche.
- Zur Muskelstärkung wird mit den Flügeln geschlagen.
- Springen gehört auch dazu.
- Aber der Respekt vor der Tiefe ist noch groß.
- Ein Altstorch trifft ein.
- Er bringt frisches Futter mit.
- Die Kleinen brauchen jetzt reichlich Nahrung, dass gibt Kraft.
- Der Altvogel scheint die Jungstörche anzutreiben.
- Andere können es schon. Ein Reiher fliegt vorbei.
- Für die Jungen heißt es aber weiter üben.
- Aufgepasst, es wird windig.
- Der Mut wird größer. Jetzt eine Windboe.
- Irgendwann wird es schon klappen. Das ist sicher.
- Der Altvogel verlässt das Nest.
- Da schauen sie. Wer macht den Anfang?
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.