Heute möchte ich einen kleinen Ausschnitt aus der Welt der Greifvögel zeigen. Einige sind ganz besonders imposant. Andere bestechen durch ihre Schönheit. Alle Bilder habe ich in den letzten Wochen gemacht. Einige sind im größten Vogelpark der Welt, in Walsrode entstanden. Andere habe ich im Wild-Park Lüneburger Heide und auch in freier Natur, sozusagen Wildlife, vor der eigenen Haustür gemacht. Alle Fotos haben aber eines gemeinsam. Wenn man den Greifvögeln in die Augen schaut, wird erkennbar was ich meine. Diese Augen, diese Blicke. Ich glaube dazu sind nur Greifvögel im Stande.
Die Harpyie, der stärkste Greifvogel der Welt.
Der Sperbergeier kann mit seinen fast zweieinhalb Metern Flügelspannweite große Höhen erreichen.
Der Weißkopfseeadler, das Wappentier der Vereinigten Staaten.
Der Bartgeier, er wurde in den Alpen wieder angesiedelt.
Der Blaubussard, auch Kordilleren Adler genannt.
Der Sakerfalke, beliebter Jagdfalke im Nahen Osten. Kommt aber auch in Österreich und Deutschland vor.
Der Rötelfalke, ein Höhlenbrüter. Er liebt Landschaften mit vielen Insekten.
Die Schleiereule, erkennbar am herzförmigen Gesicht mit kleinen schwarzen Augen.
Der Brillenkauz ist eine schöne, kontrastreich gefärbte Eule. Ein Merkmal ist die brillenartige, helle Gesichtszeichnung.
Heute unbedingt die Bilder zum Vergrößern anklicken. Dann sieht man erst die Einzelheiten besonders gut.
SPITZE!
Das freut mich.
Die Harpyie sieht sehr beeindruckend aus, fast schon albtraummäßig furchteinflößend.
Es ist auch nicht umsonst der mächtigste und stärkste Greifvogel der Welt.
Hallo Jürgen,
das sind grandiose Aufnahmen. Eine schöner als die andere.
Der Wildpark Lüneburger Heide gehört mit zu meinen favorisierten Tierparks.
Vögel beobachten, besonders in der freien Natur, gehört zu meinen
liebsten Unternehmungen.
Danke für diesen feinen Beitrag!
Liebe Grüße
Brigitte
Danke für den netten Kommentar. Das freut mich sehr.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
eine super gute, schöne, informative Serie. Danke dir.
Ja, die Augen sind bestechend; doch sie müssen wohl so klar schauen, weil sie durch die Dunkelheit sehen können, was wir auch manchmal gern möchten.
LG Ruth
Danke sehr. Dieser Beitrag hat auch viel Arbeit gemacht.
LG Jürgen