Mein Telefon klingelte. Reimund rief an. Er wusste wo soeben vier junge Eichelhäher ihr Nest verlassen hatten und erste Erkundungen vornahmen. Während er unterwegs war um mich zu holen, packte ich schnell meine Kamera ein. Es wurde ein wunderschöner Einsatz. Tolle Bilder entstanden. Mein Dank gebürt Reimund.
Man trifft den Eichelhäher meistens in unseren Wäldern an. Er kommt aber auch in unsere Gärten und plündert, genauso wie die Elster, die Nester der Singvögel. Der Eichelhäher ist aber auch ein sehr nützlicher Vogel. Durch seine Vorratswirtschaft, in dem er z.B. Eicheln, Bucheckern und Haselnüsse eingräbt, trägt er dazu bei, dass neue Bäume wachsen. Der schöne Vogel hat eine Jahresbrut in der Zeit von April bis Juni. Er baut ein flaches Nest aus Zweigen, welches von innen mit etwas Moos ausgekleidet wird. Wird der Eichelhäher während er sein Nest baut gestört, hört er sofort auf und baut an einer anderen Stelle ein neues Nest. Das Weibchen legt meistens 3 bis 5 Eier. Die Brutdauer beträgt ca. 16 Tage und anschließend werden die Jungen von beiden Eltern ca. 20 Tage im Nest mit Nahrung versorgt. Dann heißt es aber hinaus in die Welt. Die Eltern versorgen ihre Jungen noch einige Zeit mit Futter, bis diese dann auf sich alleine gestellt sind.
- Das ist es. Das verlassene Nest.
- Es wird jetzt ernst für die vier Geschwister.
- Sie warten auf Futter.
- Ein Eichelhäher wartet im Baum auf eine güstige Gelegenheit zum Füttern.
- Langsam nähert sich der Altvogel.
- Dann wird endlich der Hunger gestillt.
- Wieder heißt es warten.
- Ein Jungvogel ist mutiger als die Geschwister.
- Doch das Fenster ist ihm im Weg, Das muß er wohl noch üben.
- Hinüber auf´s Dach.
- Der Altvogel beobachtet argwöhnisch das Geschehen.
- Wieder werden hungrige Mäuler gestopft.
- Ein Jungvogel ist in ein nahes Gebüsch geflogen.
- Zeit für eine Nahaufnahme.
- Nach diesem Portrait brach ich ab. Ich wollte nicht weiter stören.
Oh wie schön. Eichelhäher Nachwuchs zu sehen ist nicht alltäglich.
Herrliche Bilder, ich beneide dich gerade ein bisschen 😉
LG Brigitte
Es war nicht nur schön, auch ich hatte so ein Erlebnis zum ersten Mal.
LG Jürgen
Ach, wie herrlich! Und was die kleinen Eichelhäher für schöne blaue Augen haben!
Ja, extrem blau sogar.
Da gebührt der Dank auch meinerseits Reimund, denn ohne seinen Anruf, wären wir nicht in den Genuss deiner so tollen Fotos gekommen.
Das ist eine wunderschöne Serie, um die ich dich beneide.
LG Ruth
Man kann eben nicht überall sein. Deshalb freue ich mich immer über Tipps und andere Hilfen.
LG Jürgen
Tolle Serie! Das ist schon ein Glücksfall, daß Du die noch fotografieren konntest nachdem die gerade ausgeflogen sind.
LG Hans
Vielen Dank, ja das war Glück für mich.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,prima Aufnahmen,guter Text.
LG Manni
Bin auch ganz froh. Danke Manni.
LG Jürgen