An einigen Orten sind die Blässhühner schon dabei für die zweite Küken Generation des Jahres zu sorgen. Während die Küken des ersten Schlüpfens noch etwa zwei Monate beim Nest bleiben, brütet das Weibchen schon wieder. Die Jungvögel werden jetzt ausschließlich vom Männchen umsorgt. Zum Ausruhen aber und in der Nacht wird das Nest von allen gemeinsam genutzt. Erst wenn die nächsten Küken schlüpfen, heißt es bald Abschied zu nehmen. Dann ist Schluss mit Lustig. Ziel ist es dann selber einen Teich zu finden, möglichst mit Schilfbestand. Denn auch sie werden Verstecke zum Bau ihrer Nester brauchen, um weiterhin für den Erhalt der Art sorgen zu können.
- Das Blässhuhn, auch Blässralle genannt, hat schwer zu schleppen.
- Material für den permanenten Nestausbau.
- Ein Küken der ersten Generation dieses Jahres.
- Es sucht nach Futter.
- Es wird mal hier und mal da geknabbert.
- Portrait Aufnahme.
- Auf dem Nest wird schon wieder gebrütet.
- Zwischenzeitlich kommt ein Junges mal vorbei.
- Es wird sich dann ausgiebig gereckt und gestreckt.
Wer am gestrigen Abend den WDR Beitrag über die Störche in NRW und in den Hammer Lippeauen, in der Lokalzeit verpasst hat, der kann über diesen Link: http://www.ardmediathek.de/tv/Lokalzeit-aus-Dortmund/Lokalzeit-aus-Dortmund/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7293572&documentId=35982696 noch einmal reinschauen. Einfach anklicken. Der Storchenbericht beginnt ab Minute 11.45. Zum Vorspulen unten den Schieber betätigen. Bitte nicht erschrecken wenn ich auch plötzlich auftauche. Es war nicht zu vermeiden.