Ein Fernsehteam des WDR Dortmund hatte sich am Donnerstag bei mir angesagt. Das Team wollte für die Sendung Lokalzeit berichten. Das Thema sollten die Störche in den Lippeauen sein. Ich traf mich mit dem Redakteur, einem Kameramann, sowie dem Tontechniker. Die drei WDR Mitarbeiter wurden dann von mir an der Storchenwiese über die derzeitigen Vorgänge informiert. Auch das Glück war auf unserer Seite, denn derartige Filmaufnahmen kann man nicht planen und so eben mal drehen. Das Drehbuch und den Zeitablauf diktiert die Natur. Aber es lief recht gut. An einem Horst fand ein Partnerwechsel statt. Am anderen Horst gab es Futter. Die Jungstörche zeigten sich in voller Größe. Somit entstanden jeweils sicherlich schöne Filmaufnahmen. Ob meine Kommentare und die Interviews gelungen sind, wird sich am Tag der Sendung zeigen. Ich habe da so meine Zweifel. Schließlich bin ich kein Schauspieler, sondern Naturfotograf. Man darf also gespannt sein. Voraussichtlicher Sendetermin irgendwann nächste Woche. Ab Montag also zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr täglich die Lokalzeit einschalten.
- Die 3 vom WDR und Reimund. Er sorgte dafür, dass ich auch auf´s Bild kam.
- Die Arbeit begann.
- Ich folgte den Anweisungen des Fernsehteams.
- Auf dem Aussichtsturm ging es weiter.
- Die große Kamera wurde aufgebaut.
- Es wurde „schweres Geschütz“ aufgefahren. Die Profis zeigten wie es geht.
- Zwischen den Interviews nahm ich die Störche auch „aufs Korn.“
- Schöne Bilder entstanden.
- Wieder festen Boden unter den Füßen.
- Auch am zweiten Horst wurde ich noch einmal tätig.
- Partnerwechsel und Abflug.
- Fertig. Ein Abschiedsfoto noch. Alle Aufnahmen „im Kasten.“
Kennen Sie schon meinen zweiten Blog? Hier der Link dazu: http://bestebilder.wordpress.com/ Einfach mal anklicken.
Hallo Jürgen,
ja, wir haben den Bericht gestern sehen können. Eine interessante Sache, dass mehrörtlich die Störchenpopulation wieder stark zugenommen hat. Mich erfreut es sehr.
Sag mal, wie weit bist du denn von dem Horst entfernt, da wo du dich dann an den Baum lehnst, um dieses tolle Foto des anfliegenden Storches zu machen? Ist dein Tele ein 150-600mm?
LG Ruth
Mein Tele hat 600 mm Brennweite + Kropp Faktor von 1,95
Danke, 600 mm habe ich auch und Kropp 50 % oder 1,5. Habe mich gewundert, wie gut du die Störche hast fotografieren können aus dieser Entfernung. Alle Achtung!
LG Ruth
Vielen Dank.
Nun habe ich auch ein Gesicht 😉
VG aus Bielefeld – hier haben die Störche mittlerweile auch ein Junges.
Das Gesicht muß ich schon ein Leben lang mit mir herumtragen.
Viel Erfolg mit den Jungstörchen. In vielen Nestern haben schon Nestlinge ihr Leben lassen müssen.
LG Jürgen
Ja, das ist gerade in Fröndenberg erst passiert 😦
Ja und in der Disselmersch/Lippborg sind auch 2 von 4 gestorben.
Da bin ich mal auf die Sendung gespannt.
LG Ruth
Ich auch.
LG Jürgen
Schön, auch mal den Menschen hinter der Kamera von Linsenfutter und Beste Bilder zu sehen. 🙂
Da hast Du bislang nicht viel verpasst.
Da war Linsenfutter wohl mit seinem großen Bruder unterwegs. Ich werde mir die Lokaazeit auf jeden Fall nicht entgehen lassen.
Großer Bruder trifft es nicht. Es war wohl eher David und Goliath.
Dann werde ich nächste Woche mal in die WDR Mediathek schauen. Über Kabel TV bekomme ich Lokalzeit DO ja nicht.
LG und ein schönes Wochenende
Hans
Na dann …
Ebenfalls ein schönes Wochenende
LG Jürgen