Eisvogel ist nicht gleich Eisvogel. Unser heimischer Eisvogel ist wohl jedem Naturliebhaber bekannt. Schon einige Male habe ich auf „Linsenfutter“ Bilder von heimischen Eisvögeln, aus der Lippeaue, gezeigt. Metallisch glänzend und wunderbar anzusehen. Er ist aber verhältnismäßig klein, vergleichen wir ihn mal mit dem „lachenden Hans.“ Richtig, der lachende Hans ist ein Eisvogel und zwar der größte Eisvogel der Welt. Seine Rufe erinnern an das Lachen von Menschen, daher stammt auch sein Name. Der lachende Hans lebt ausschließlich in Australien, oder in Zoos und wird bis zu 20 Jahre alt. Da wird wohl jeder heimische Eisvogel neidisch. Er schafft im günstigsten Fall gerade mal die Hälfte.
In der freien Natur sitzt der lachende Hans oft auf Bäumen an Lichtungen. Er sitzt lange und reglos auf einem Zweig. Man erwartet nicht, dass gleich etwas geschieht. Plötzlich ist es mit der stoischen Ruhe vorbei. Er stürzt sich mit großem Tempo zu Boden, bohrt seinen spitzen Schnabel in den Grund, und zieht einen großen Wurm heraus. Erstaunlich, wie er von so weit oben erahnen bzw. erkennen konnte, dass das ein Wurm unter der Erdoberfläche ist! Wenn man das Verhalten des lachenden Hans kennt, und einen solchen Vogel erspäht, kann man nicht anders als reglos dazustehen und zu warten, wann der nächste „Wurmangriff“ gestartet wird. Immer wieder faszinierend. Wenn er ganz und gar fokussiert ist, kann man sich ihm sogar sehr gut nähern. Das blendet er dann aus. Er muss ja den Wurm lokalisieren und im Blick behalten. Im Frühjahr stehen, wenn auch selten, auch mal Küken kleinerer Vögel auf dem Speiseplan. Auch eine solche Szene konnte ich schon beobachten. Sein als Lachen empfundener Ruf erschallt im Übrigen oft, wenn er den Sitzplatz / Baum wechselt, und er lacht am liebsten zu zweit – mit Partner/Partnerin zusammen!
Viele Grüße aus Australien
Gefällt mirGefällt mir
Das der lachende Hans über eine so faszinierende Jagdtechnik verfügt, habe ich nicht gewußt. Das mein Blog auch in Australien gelesen wird finde ich toll. Das ich aber so einen schönen und lehrreichen Kommentar direkt von einer Naturliebhaberin aus Australien bekomme, macht mich doch ein wenig stolz. Ich bedanke mich recht herzlich für die lieben Zeilen und schicke viele Grüße aus Hamm zurück nach Australien.
Gefällt mirGefällt mir
Gern geschehen!
Ich lese mit Begeisterung jeden Ihrer neuen Beiträge da ich mich sehr für die heimische Tierwelt interessiere und ich Ihre Artikel so unterhaltsam und auch lehrreich finde, mit viel Aufmerksamkeit für’s Detail. Wenn ich dann Parallelen zur australischen Vogelwelt finde (ich beobachte auch gerne), berichte ich auf jeden Fall sehr gerne von den hiesigen Exemplaren und ihren Verhaltensweisen. Störche gibt es hier jedoch leider nicht (schade)…
Gefällt mirGefällt mir
Es ist meine große Leidenschaft und mein Hobby die Natur- und Tierwelt den Menschen näher zu bringen. Ich freue mich, dass es mir anscheinend gelingt, mit meinen Beiträgen den Lesern eine Freude zu machen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ein Kookaburra! 🙂 „Sein“ Lied habe ich vor vielen, vielen Jahren in der Schule gelernt: „Kookaburra sits in the old oak tree…“ 😉
Gefällt mirGefällt mir
Genau, oder auch lachender Hans. Sehr gut erkannt.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
danke fürs Zeigen. Wer hätte das gewusst? Ich auch nicht, da nicht daran gedacht. Den Lachenden Hans kenne ich aus Walsrode – hoffentlich komme ich im August wieder hin.
Liebe Grüße
Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Walsrode lohnt sich immer.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir