Da saß er nun im Baum. Der kleine Buchfink. Etwa so groß wie ein Sperling. Er hockte dort minutenlang und ließ sich bewundern. Ein schöner Anblick, wie ich fand. Ein wirklich schönes Exemplar. Sein Winterkleid hatte er bereits abgelegt. Der Buchfink präsentierte sich mir in seinem prachtvollen Sommerkleid. Leider tat er mir nicht den Gefallen eines seiner Lieder anzustimmen, wo er doch für seinen wunderbaren Gesang bekannt ist. Es ist momentan eine arbeitsreiche Zeit. Der kleine Edelfink, wie er auch genannt wird und seine Partnerin müssen von April bis Juni zwei Bruten großziehen. Anstrengend. Dafür haben sie dann aber nicht die Strapazen eines langen Fluges in den Süden zu bewältigen. Er gehört in unseren Breitengraden zu den Kurzstreckenziehern. Buchfinken sind in der Regel das ganze Jahr über bei uns zu bewundern.