Zweites Storchenküken geschlüpft. Da sind schöne Nachrichten nach den Hiobsbotschaften der letzten Zeit. Jetzt sind es schon mal zwei der Winzlinge am Niederwerrieser Weg. Ein Brüderchen oder Schwesterchen ist immer gut. Da braucht man nicht alleine aufzuwachsen. Aber es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend. Keiner weiß, ob noch weitere Küken schlüpfen werden. In der Disselmersch sind es vier Küken und im letzten Jahr hat unser Storchenpaar auch vier der kleinen Ministörche großgezogen. Das Schlüpfen geht also weiter. Auch am Tibaum gibt es inzwischen Storchennachwuchs. Man darf gespannt sein, auf welchem Horst die nächsten Eierschalen von den kleinen, gerade 80 Gramm schweren Ministörchen geöffnet werden. Am Niederwerrieser Weg wartet sicher auch noch eine weitere Überraschung auf uns. Das neue Weißstorch Paar, auf der anderen Seite der Brücke, brütet ebenfalls noch fleißig. „Linsenfutter“ wird es dann melden, wenn auch dort der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt.
Hinweis: die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Reger Flugbetrieb.
- Viel Arbeit für die Störche.
- Nistmaterial suchen.
- Das Material im Nest verteilen.
- Wieder geht es los.
- Steil abwärts nach Storchenart.
- Das erste Foto eines Storchenkükens. Noch sind die beiden Störchlein zu schwach um die Köpfchen länger zu heben.
Hier schon einmal ein Hinweis für Freunde der Lippeaue. Einladung zur Bilderausstellung. 24. Mai 2016 um 18 Uhr im Neubau der Sparkasse Hamm/Werries am Maxi Center. Eröffnung durch unseren Oberbürgermeister Th. Hunsteger-Petermann.