Schon seit einigen Tagen war der rechnerische Termin da. Brutzeit bei den Störchen ist etwa 33 bis 34 Tage. Es können auch schon mal ein paar Tage mehr werden. Dazu kam die etwas undurchsichtige Situation der letzten Wochen. Partnerwechsel. War es vorher zur Befruchtung gekommen, oder erst nach dem Wechsel? Versuche hatte ich beobachtet. In den letzten Tagen war ich also wachsam. Mit entsprechender Optik konnte ich dann am gestrigen Samstag ein erstes Küken ganz kurz sehen. Ob noch ein weiteres geschlüpft ist, bleibt abzuwarten. Man darf nicht die Entfernung vergessen. Dazu kommt, dass das Nest eher tiefer als im Vorjahr ist, da die Störche immer nur draufpacken. Ein weiteres Problem ist die Größe eines frisch geschlüpften Kükens. Gerade so groß wie eine Faust und ca. 80 Gramm leicht. Keine Kraft und das Köpfchen kann nur ganz kurz mal angehoben werden. Da mache mal einer ein Foto bei einer Entfernung von einigen hundert Metern. Aber es wird werden, wie in jedem Jahr. Nur einige Tage, dann kann man die kleinen Störchlein mit jedem normalen Fernglas sehen.
- Was passiert hier?
- Die beiden Störche sind scheinbar am Ziel.
- Erste Anzeichen von Leben.
- Auch bei der Futtersuche stellte ich Veränderungen fest.
- Die Altstörche blieben in der Nähe.
- Wer so lange Störche beobachtet bekommt ein Gespür dafür.
- Ganz kurz nur der Aufenthalt in der Wiese.
- Die Abstände wurden kürzer.
- Immer öfter wurde das Nest angeflogen.
- Partnerwechesel.
- Ein Storch fliegt wieder hinunter in die Wiese.
- Auf dem Nest wird weiter „herumgewerkelt.“
Da bin ich aber gespannt, wie es weitergehen wird.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Da muß man jetzt mal abwarten. Sieht aber gut aus.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja erfreuliche Storchennachrichten und schöne Bilder dazu.
Bin ge4spannt,wie es weiter geht.
LG Hans
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es sind endlich einmal gute Meldungen von den Störchen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir