Die etwa 400 km lange Römerroute, von Xanten bis Detmold, ist mittlerweile eine beliebte Radtour. Sie führt auch an Schloss Oberwerries in Hamm vorbei. Inmitten der Lippeaue, meiner liebsten fotografischen „Wirkungsstätte.“ Das schöne Wasserschloss in den Lippeauen wurde 1284 erstmalig urkundlich erwähnt. Es besteht aus einem großen zweiflügeligem Herrenhaus, einem vorgelagertem Marstall und einem Torhaus, sowie einem kleinen, barocken Garten. Heute kann man hier sogar seiner Liebsten das Ja-Wort geben. Auch werden bei Bedarf repräsentative Empfänge der Stadt durchgeführt. Die Radfahrer der Römerroute können hier echtes Schloss Flair genießen. Sie können eine Kaffeepause einlegen oder auch übernachten, bevor es dann mit einer Überfahrt per Lippe Fähre, weiter durch die Lippeaue geht.
- Wasserschloss Oberwerries.
- Bett und Bike für die Radfahrer.
- Auch zum Heiraten geeignet.
- Der Schlossgraben.
- Über die Holzbrücke zum SchlossTeich.
- Seitenansicht.
- Hinter dem Schloss.
- Schwäne …
- … auf dem Schloss Teich.
- Weiter entlang der Tour.
- Die Fähre Lupia.
- Oft steht hier mein Fahrrad, wenn meine Kamera Arbeit bekommt.
Ahnung oder Gefühl? Vielleicht auch Erfahrung? Ich bin ständig vor Ort. Ich glaube, dass nach meinen Berechnungen dieser Tage am Niederwerrieser Weg die ersten Storchenküken ihre Eierschalen aufbrechen könnten. Eine neue Storchengeneration in der Lippeaue. Das wäre schön.