Am Lippeauen Pfad auf dem kleinen Teich sah ich Familie Blässhuhn schwimmen. Sechs Küken hatten die beiden Hühnchen. Aber bereits einige Tage später hatte es wohl ein Raubtier geschafft. Ob Fuchs oder Greifvogel weiß ich nicht. Am Wochenende waren nur noch zwei kleine Blässhuhn Küken zu sehen. Vier Junge fehlten. So ist es nun mal. Es ist die Jahreszeit, wo es überall Nachwuchs gibt. Aber dieser Nachwuchs will ernährt werden. Auch die Jungen vom Fuchs und den Greifvögeln.
Besonders hübsch sind die kleinen Küken ja nicht. Aber was nicht ist … kann noch werden.
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal auch ein kleines Blesehuhn gesehen, das muss wirklich nur wenige Tage alt gewesen sein. Gibt’s bei euch schon junge Haubentaucher?
LikenLiken
Die Blässhühner ziehen gerade die zweite Brut groß.
Junge Haubentaucher gibt es auch schon.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe vor Jahren einen Film im Fernsehen gesehen. Da hat die Blesshuhnmutter ihre Kinder genau geprüft und selektiert. Nur die beiden kräftigsten lies sie leben, die anderen hat sie tatsächlich selbst gekillt. Seidem kann ich Blesshühner nichtmehr leiden.
LikenLiken
Was war das für ein „kranker“ Beitrag. Ich bin täglich unterwegs und sehe sehr viel. Ich kann nur sagen, die Blässhühner behandeln ihren Nachwuchs besonders liebevoll. Wo e allerdings „zur Sache geht“ das ist bei Revierkämpfen und bei Angriffen von Feinden. Dann werden die Jungen mit aller Härte verteidigt.
LikenGefällt 2 Personen
Graureiher und Krähen halten die bei uns im Stadtwald auch kurz. Nur selten überleben die meistens kleinen Rallen die ersten beiden Tage. In der Regel kommt auch nur ein Küken pro Gelege durch. Das reicht aber auch, um an dem kleinen Gewässer den Bestand zu sichern.
LG Hans
LikenLiken
Das stimmt. Ist eigentlich auch „normal“, denn fressen und gefressen werden. Das ist die Natur.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person