Diese Frage musste ich in den letzten Tagen oft hören. Es geht um unseren Storch, der so vielen Storchenliebhabern in den letzten Jahren Freude gemacht hat. Ich gehe davon aus, dass er einige Jahre nacheinander an der Storchenwiese mit Partnerin für Storchennachwuchs gesorgt hat. Es war an seinem Verhalten erkennbar. Unser Storch hatte, jeweils nach seiner Rückkehr aus dem Süden, im Frühjahr seine mir bekannten Lieblingsplätze aufgesucht. Niemals ist er davon abgewichen. Das sieht nach Gewohnheit und Ortskenntnis aus. In diesem Februar kam er verletzt zurück. Deshalb kam es dann auch zum Wechsel. Der „Neue“ verhält sich anders. Er stolziert sogar auf dem Bauernhof herum. Wie es zum Wechsel gekommen ist, kann man in meinen Berichten der letzten Zeit nachlesen.
Nunmehr bekam ich von aufmerksamen Lesern Hinweise wo er sich aufhalten soll. Ich war tagelang unterwegs um den Storch zu suchen. Nach verschiedenen Hinweisen war es dann soweit. Ich fand ihn etliche Kilometer von seinem alten Revier entfernt. Ein wenig zerzaust und noch immer humpelnd. Das wird sich sicher auch nicht mehr ändern. Möglicherweise handelt es sich doch um einen Bruch des rechten Beines. Bei ständigem Gebrauch ist eine Heilung auch kaum möglich. Auch andere Tiere haben seine offensichtliche Schwäche bemerkt. Ich hörte, er sei auch schon von Krähen attackiert worden. Was weiter wird? Keine Ahnung. Hoffen wir für ihn das Beste.
- Plötzlich stand er vor mir.
- Der verletzte Storch.
- Er bewegte sich kaum.
- Dann schaute er mich an.
- Noch einen Augenblick. Dann flog er los.
- Ein Bein hängt deutlich durch.
- Man kann ihm …
- … sein Handicap ansehen.
- Was mag aus ihm werden?
Nicht vergessen – mein neuer Blog. Rechts auf dieser Seite unter Blogroll, oder diesem Link: http://bestebilder.wordpress.com/ mal anklicken und reinschauen.