Kleider und Klamotten wollen gepflegt werden. Das ist bei den Federkleidern von Vögeln nicht anders. Ich habe die Pflege des Federkleides eines Haubentauchers beobachtet.
Wie wir alle wissen ist die Gefiederpflege für alle Vögel besonders wichtig. Das Federkleid schützt die Tiere sowohl vor Kälte als auch, besonders bei den im Wasser lebenden Tieren, vor Nässe. Unter Hinzunahme des Schnabels werden die Federn gerichtet. Sie werden so wieder in eine Richtung gebracht. Das ist wichtig beim Fliegen. Es gibt so weniger Luftwiderstand. Im Weiteren erfolgt eine intensive Imprägnierung durch körpereigene Fette. Das Federkleid wird dadurch wasserabweisend.
Der Haubentaucher ließ sich durch mich nicht stören. Er sehr mit sich beschäftigt. In der Nähe, im Schilf, wartete seine Partnerin auf dem Nest. Anscheinend wird dort schon gebrütet.
- Der Haubentaucher.
- Im Schilf sitzt der Partner auf dem Nest.
- Zeit für die Pflege des Federkleides.
- Keine Stelle wird vergessen.
- Imprägnierung ist wichtig.
- Die Federn müssen wasserabweisend sein.
- Noch einmal richtig schütteln.
- Der Haubentaucher macht seine Arbeit gründlich.
- Fertig. Ab zum Nest. Der Partner wartet.
Heute steht ein Besuch bei unserem am Bein verletzten Storch auf meinem Programm. Ich weiß inzwischen wo er sich aufhält. Nach meine Infos steht es nicht besonders gut um ihn.
Hallo Jürgen,
eine wunderschöne Foto-Serie mit sehr guter Beschreibung.
Das macht Spaß.
LG Ruth
Vielen Dank.
LG Jürgen