Entlang des Datteln Hamm Kanals. So wollte ich fahren. Doch eine Tour bringt manchmal etwas Unvorhergesehenes. So auch diese Radtour. Damit hatte ich an dieser Stelle nicht gerechnet. Ich entdeckte frische Biberspuren. Man findet sie in letzter Zeit häufiger. Aber manchmal auch an Stellen wo man es nicht vermutet hätte. Im weiteren Verlauf hätte ich fast eine gute Gelegenheit verpasst. Aber Schnelligkeit gehört dazu. Zwischen mir und dem gegenüber liegendem Damm flog ein Graureiher durch. Kamera hoch und … erwischt. Dann sah ich in einiger Entfernung eine Bekassine sitzen. Das war doch schon mal etwas. Da konnte nichts mehr schief gehen. Der Tag lief gut. Später bemerkte ich auf dem Kanal noch einen Haubentaucher bei der Jagd nach Fischen. Die Bilder vervollständigten eine schöne Tour. Entlang am Datteln Hamm Kanal.
- Biberspuren.
- Hier hatte ich sie eher nicht vermutet.
- Fliegender Graureiher
- Eine Bekassine.
- Auf Futtersuche.
- Immer bereit sofort in Deckung zu gehen.
- Auf dem Kanal.
- Der Haubentaucher wartet auf eine Gelegenheit.
- Dann taucht er ab.
Hallo Jürgen,
ich denke, der Kanal ist eingemauert? Wo kann es denn da Schilf geben und Möglichkeiten für einen Biber, einen Bau zu erstellen? Oder ist das Ganze abseits des Kanals an einem anderen Gewässer?
Deine Fotos jedenfalls sind wieder sehr gut geworden.
LG Ruth
LikenLiken
Weder ist der Kanal „eingemauert“ noch wird der Biber dort einen Bau errichten. Auf Pirsch oder Durchreise bei gleichzeitiger Nahrungsaufnahme. Seine
Zähne müssen ständig abgenutzt werden, da sie nachwachsen und sonst zu lang werden würden. Außerdem nimmt er Rinde, Zweige und Grünzeug als Nahrung auf.
LG Jürgen
LikenLiken
Jürgen, danke für die Info. Ich kenne den Kanal nur eingemauert, egal ob in Münster oder sonstwo. Man sieht, dann kenne ich die schönen Ecken noch nicht.
LG Ruth
LikenLiken