Unsere Störche. Die Zeit ihrer Rückkehr ist jetzt absehbar. Im letzten Jahr kamen der männliche Storch am 14. Februar und das Storchenweibchen am 18. Februar zu uns zurück. Das ist nicht mehr lange. Sollten sie wieder so früh zurückkommen, dann dürften sie sich schon auf dem Rückweg befinden. Das trifft zumindest für die Weißstörche zu, die in Afrika überwintert haben und zu den Westzüglern gehören. Die Störche der Ost Route kommen in der Regel einige Wochen später zurück. Auch die vielen tausend Störche, die auf den spanischen Müllkippen überwintert haben, werden etwas später die Rückreise in die Brutgebiete antreten. Da aber wird sich „Adebar“ in den nächsten Jahren umstellen müssen. Laut EU Verordnung werden die Müllkippen saniert und somit wird den Vögeln die Nahrungsgrundlage entzogen. Wie die Störche reagieren werden, bleibt abzuwarten. Sie sind teilweise über Generationen an die Müllkippen gewöhnt.
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/175095/index.html
Der beigefügte Link eines Schweizer Beitrages von 3SAT, mit Material von dpa und epd, beschreibt in Text und Videobeitrag, die Situation in der Storchen- und Vogelwelt. Den eindrucksvollen und dramatischen Videobeitrag sollten Sie sich unbedingt anschauen. Auch gibt es viele andere INFOS, zum Beispiel über die Zugwege anderer Vögel. Die Entwicklung der nächsten Jahre bleibt also abzuwarten.
Wir wollen hoffen, dass wir unsere Weißstörche auch in diesem Jahr wieder bewundern dürfen. „Linsenfutter“ wird regelmäßig darüber berichten. In wenigen Wochen schon, werde ich intensiv Ausschau halten.
Zum Vergrößern die Bilder bitte wieder anklicken.