Ein beeindruckend schöner Vogel. Der Rotmilan. Vogel des Jahres 2000. Er ist etwas größer als der Mäusebussard. Der Milan ist ein eleganter Greifvogel mit einer recht großen Flügelspannweite von ca. 180 cm. Der schöne Greifvogel lebt in der Hauptsache von Kleintieren wie Vögel und Mäusen. Wenn es sein muß verschmäht er auch kein Aas.
-
-
Der Rotmilan.
Hoch oben im Baum sah ich ihn schon rechtzeitig. Den Turmfalken. Dann setzte er zum Flug an. In der Luft stehend, beim sogenannten „Rüttelflug,“ hält er nach Beute Ausschau. Er war 2007 Vogel des Jahres. Ihn kann man auch in den Städten beobachten, wo er gerne in Gebäuden brütet. In hoch gelegenen Mauerlöchern, Kirchen und alten Fabriken, zieht er seinen Nachwuchs auf. Er wird deshalb auch Domfalke genannt.
-
-
Noch sitzt er im Baum.
-
-
Der „Rüttelflug.“
Was hatte ich da erspäht? Einen Graureiher in der Kuhweide. Er kam den Kühen recht nahe. Der Reiher wurde mit einem deutlichen „muh“ ermahnt Abstand zu halten. Seine Antwort war ein protestierendes Krächzen. Der Graureiher ist mit einer Größe von etwa 90 cm, nach dem Storch, der zweitgrößte heimische Vogel.
-
-
Ich sag` muh. Was sagst du?
-
-
Das große Milchtier nervt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...