Als ich am Morgen losfuhr, herrschten noch Minus Temperaturen. Es war bitterkalt. Schon bald schien aber die Sonne. Laut Wetterkarte, der wohl letzte, sonnige Tag. Für die nächsten Tage ist Regen angesagt. So hieß es also den Tag zu nutzen. Schon bald wurde ich von einem Rotkehlchen beobachtet. Das Rotkehlchen schien auch zu frieren. In den Lippewiesen dann bekam ich als erstes eine weibliche Schnatterente vor die Kamera. In herrlicher Umgebung folgten dann Nilgans, ein Schwanenpaar und ein Blässhuhn. Das Blässhuhn brachte seinen Fund in Sicherheit. Auf einem, im Wasser liegenden, umgestürzten Baum turnte eine Teichralle herum. Dann entdeckte ich, eher selten in dem Gebiet, eine weibliche Rotschulterente. Ebenfalls befanden sich dort einige Reiherentenpaare auf der Futtersuche. Na, das war doch was. Es wurde wirklich … ein herrlicher Freitag.
- Rotkehlchen. Verstecken gilt nicht.
- Es ist noch sehr kalt.
- Eine weibliche Schnatterente.
- Die Nilgans.
- Ein Höckerschwan Paar.
- Was hat das Blässhuhn da gefunden?
- Die Teichralle …
- … turnt auf einem umgestürzten Baum herum.
- Die weibl. Rotschulterente. Eine der kleinsten Entenarten mit etwa 300 Gramm und bei uns sehr selten.
- Ebenfalls auf dem Teich …
- … in den Lippewiesen.
- Reiherenten.
Das war doch noch einmal ein schöner, sonniger Tag. Jetzt kommt erst einmal eine Regenperiode. Das muß aber auch sein. Krönender Abschluß des Tages … die Rotschulterente.
Hallo Jürgen,
das war wirklich ein erfolgreicher Freitag bei herrlichem Sonnenschein. Die Lippeauen scheinen sehr reich an schönen, interessanten Wassertieren zu sein. Da möchte man sofort hin.
Danke für diesen schönen Bericht und die sehr schönen Fotos.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent wünscht dir
Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es war wirklich ein herrlicher Tag. Auch Dir einen schönen Advent.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir