Momentan ist die beste Zeit um Kraniche zu beobachten. Also fuhr ich mit Hotte los. Super Wetter in Hamm. Am Ziel angekommen dicker Nebel. Das kann doch wohl nicht wahr sein? Wir schauten uns an. Sonne in Hamm? Hier Nebel? Da befinden wir uns schon mal in der Hauptreisezeit der Kraniche. Dann so etwas. Nebel. Egal. Das Beste daraus machen, dass war unsere Devise.
Aus dem Gebiet des Naturschutzgebietes Dümmer See werden täglich steigende Zahlen gemeldet. Momentan halten sich dort über 60.000 Exemplare auf. Das Gebiet ist das drittgrößte Kranichgebiet in Europa. Auf dem anstrengenden Weg in den Süden fressen die Tiere sich Fettreserven an. Im Frühjahr, wenn sie zurückkommen, werden sie sich hier nur kurz aufhalten. Dann haben sie es eilig in ihre Brutgebiete zu kommen. Die Überwinterungsgebiete der Kraniche liegen in Spanien und Frankreich. Nur wenige der imposanten Vögel fliegen noch nach Afrika.
Wir fuhren dann stundenlang die umliegenden Felder ab. Kraniche, überall Kraniche. Einfach unglaublich. Es ist schwer die Eindrücke zu beschreiben. Leider auch immer noch nebelig. Doch alles Schimpfen nützte nichts. Der Nebel blieb uns erhalten. Zwischenzeitlich ein Anruf aus Hamm. Schönes Wetter, Sonnenschein. Am Nachmittag leichte Besserung. Doch immer noch problematisch für gute Fotos. Wir wechselten ins Moorgebiet, zu den Übernachtungsplätzen der Kraniche.
- Die ersten Kraniche.
- Ein Jungvogel.
- Ein Altvogel.
- Eine Kranichfamilie?
- Kraniche, Kraniche …
- … überall Kraniche.
- Der rote Fleck auf der Stirn des Vogels …
- … das sind keine Federn …
- … es ist Haut …
- … die schwillt bei Erregung an.
- Fertigmachen …
- … zum Starten.
Morgen auf „Linsenfutter“ – Kraniche … zum Übernachten ins Moor.
Absolut beeindruckend. Ich finde die Fotos trotz widriger Umstände gelungen.
Freue mich schon auf den Folgeberivht
Gefällt mirGefällt mir
Na, dann ist es ja gut.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
oh wie schön! Da habt ihr trotz des Nebels aber hervorragende Fotos geschossen. Ich bin in diese Vögel verliebt. Sie sind so herrlich und imposant.
Eure Fotos machen Spaß so bald wie möglich hinzufahren.
Frage: sind die Fotos alle mit 600mm freihand gemacht oder mit Stativ?
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Die Fotos sind alle von mir und mit 600 mm freihändig gemacht worden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Einen doppelten Glückwunsch dazu.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt mir