Adele Borschel aus Lüchow ist eine ausgemachte Storchenexperin. Seit vielen Jahren kümmert sie sich um die Weißstörche. Ich habe mit ihr telefoniert. Sie war sehr erstaunt über die Tatsache, dass man in Hamm die Störche weit ab im Naturschutzgebiet angesiedelt hat. Sie sagte mir: „Störche gehören zum Menschen. Ins Naturschutzgebiet gehören sie nicht. Ihre Nester müssen auf Dächern, auf Bäumen und Masten in der Nähe der Menschen angebracht werden.“
Ich erzählte ihr von meiner Beobachtung des beringten Storches in Welver. Ein Storch der aus ihrer Region stammt. Den sie am 15.6.2015 beringt hat. Eigentlich sollte er ein „Ostzügler“ sein und den Weg nach Afrika über den Bosporus nehmen. Nun ist er hier im Westen gelandet. Für den 269 km langen Weg hat er 71 Tage gebraucht. Adele Borschel hat Unterlagen aus denen hervor geht, dass aus ihrem Gebiet in diesem Jahr 13 Störche den Weg über die Westroute nach Spanien nehmen. Eine neue Entwicklung die sie begrüßt und in den letzten Jahren beobachtet hat. Diese Route ist für die Störche wesentlich ungefährlicher.
Es gibt einen tollen Film, den der NDR über sie gedreht hat. Adele und die Störche. Im unteren Teil habe ich den entsprechenden Link eingefügt. Machen Sie es sich gemütlich. Einen Kaffee dazu und los geht es. Der Film dauert fast eine halbe Stunde. Es lohnt sich den Link anzuklicken.
- Dieses Foto war auch in der Zeitung zu sehen.
- Störche in Dinker. Kurz vor dem Weiterflug.
- Der nächste Aufenthaltsort war in der Nähe von Kamen. Etwa 25 km Luftlinie entfernt. Da waren es schon 97 Störche.
- Die beiden Fotos wurden „Linsenfutter“ von Jürgen Zahl zur Verfügung gestellt. Er hat sie per Smartphone aufgenommen. Vielen Dank.
Die große Reise kann losgehen. Von Tag zu Tag und Station zu Station wird die Grupppe größer werden. Bis sie dann am Ziel sind.
Der Link zum Film:.