In der Disselmersch. Niedriger Wasserstand. Schlecht für den Fischbestand. Gut für die Bekassinen am Ufer. Sie können im flachen Wasser und im Schlamm erfolgreich auf Nahrungssuche gehen. Man nennt diesen interessanten Vogel auch „Meckervogel.“ Die Bekassine ist ein unglaublich schneller Flieger. Durch rasante Sturzflüge entsteht durch seine Steuerfedern ein Geräusch, das an ein „Meckern“ erinnert. Dieses zur Familie der Schnepfenvögel gehörende Tier ist gefährdet, denn ihr Lebensraum, wie z.B. Feuchtwiesen etc. schwindet immer mehr. Ich konnte von der Aussichtshütte einige Exemplare beobachten und aus größerer Entfernung die Fotos machen. Hoffen wir, dass dieses noch lange möglich ist.
- Die Bekassine.
- Vogel des Jahres 2013.
- Der lange Schnabel …
- … eignet sich gut …
- … zur Futtersuche.
- Lieblingsfutter sind Würmer und Schnecken.