Den Titel Storchensonntag habe ich nicht ohne Grund gewählt. Heute ist im Maxi Park die angekündigte Veranstaltung – 60 Jahre NABU Hamm. Noch kann man sich also auf den Weg machen. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint. Der „Linsenfutter“ Stand ist ab 11 Uhr fertig ausgestattet und wartet auf Besucher. Neben vielen Themen, an verschiedenen Ständen, wird auch die Entwicklung der Störche in Hamm behandelt. Kommen Sie, sprechen mich an und stellen Sie Ihre Fragen.
- Zwischen Graureihern.
- Altstorch in der Disselmersch.
- Aufräumarbeiten.
- Wartezeit auf die „Jungstörche.“
- Wieder in Hamm.
- Unser Altstorch in der Wiese.
- Die Jungen sind irgendwo unterwegs.
- Bald werden sie ganz wegbleiben.
In den letzten Tagen war ich wieder in der Disselmersch und in der Lippeaue, bei Hamm Werries, auf der Suche nach den Störchen. Die Jungstörche sind überall flügge. Sie entfernen sich teilweise tagsüber schon weit von den Nestern. Zum Übernachten kehren sie abends noch an ihre Nester zurück. Will man sie sehen, so muss man gewisse Stellen kennen. Es wird aber langsam schwieriger. Man merkt, als ständiger Beobachter, gewisse Veränderungen. Die Störche suchen Kontakt zu anderen Jungstörchen. Sie werden sich demnächst zu Gruppen zusammen finden. Dann wird es heißen – die große Reise kann beginnen. So schnell ist dann wieder ein Storchensommer vorbei.