In diesem Jahr haben sie mich lange warten lassen. Die grazilen, wunderschönen und meistens pfeilschnellen Libellen. Ich mag diese Flugkünstler sehr. Der kleine Teich, am Lippeauen Pfad, hinter dem Schloss Oberwerries, ist bestens dafür geeignet, Libellen zu beobachten und zu fotografieren. Also fuhr ich zum wiederholten Male hin. Das Wetter war gut. Die Sonne schien und strahlte von einem blauen Himmel. Dann sah ich endlich die ersten Libellen. Blitzschnell schossen sie über das Wasser. Kurz hingesetzt und sofort weiter. Die blauen Federlibellen waren eindeutig in der Überzahl. Viele der sogenannten Paarungsräder waren zu sehen. Aber auch den Vierfleck und den großen Blaupfeil konnte ich ablichten. Der Anfang war gemacht. Auch für „Linsenfutter“ hat endlich die Libellensaison begonnen.
- Der Libellen Teich.
- Paarungsrad der Hufeisen-Azurjungfern.
- Achtung Hintermann.
- Wieder ungestört.
- Der Vierfleck.
- Für mich eine der „Schönen.“
- Am Boden vor dem Teich …
- … der große Blaupfeil.
Der für Morgen auf „Linsenfutter“ vorgesehene Beitrag – Eisvögel am Lippearm … erste Fotos eines Jungvogels – wird aus Gründen der Aktualität verschoben.
Morgen auf „Linsenfutter.“ Die ersten Fotos eines heimischen Bibers !!!
Du sagst, es „endlich“ hat die Saison begonnen.
Den Vierfleck finde ich auch immer wieder sehr schön, v.a. wenn seine Flecken größer und dunkler werden.
LG Ruth
LikenLiken
Hamm war spät dran. Aber lieber spät als gar nicht.
LG Jürgen
LikenLiken